0 Daumen
595 Aufrufe

wie würdet ihr die Aufgabe 2.2  lösen?

IMG_1600.jpeg

Text erkannt:

2. Eine Weinhandlung bietet zwei Geschenksortimente mit je 6 Flaschen an. Sortiment A enthält je 2 Flaschen eines Weiß-, eines Rot- und eines Roséweins und kostet 30 30 € . Sortiment B enthält 3 Flaschen des Weißweins und 3 Flaschen des Rotweins und kostet 33 33 € .
2.1 Bestimmen Sie ein lineares Gleichungssystem zur Berechnung des Preises für eine Flasche Weiß-, Rot- bzw. Roséwein.
2.2 Eine allgemeine Lösung des Gleichungssystems aus Aufgabe 2.1 lässt sich wie nebenstehend notieren. Geben Sie zwei mögliche Preislisten an.
 Weißwein :  w=11t Rotwein :  r=t Roseˊwein :  s=4} \left.\begin{array}{ll}\hline \text { Weißwein: } & \mathrm{w}=11-\mathrm{t} \\ \text { Rotwein: } & \mathrm{r}=\mathrm{t} \\ \text { Roséwein: } & \mathrm{s}=4\end{array}\right\} mit 0t11 0 \leq \mathrm{t} \leq 11
(2 BE)

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

2.1.

2w + 2r + 2s = 30
3w + 3r = 33

2.2

[w, r, s] = [11 - t, t, 4]

Für t = 6: [w, r, s] = [11 - 6, 6, 4] = [5, 6, 4]

Für t = 7: [w, r, s] = [11 - 7, 7, 4] = [4, 7, 4]

Avatar von 492 k 🚀

Also braucht man für 2.2 kein rechenweg? Man kann quasi den von 2.1 benutzen, oder?

Bei 2.2 setzt du nur in die gegebene Lösung für t zwei Werte aus dem gegebenen Bereich ein. Ich habe hier ein t genommen was nicht ganz so unsinnige Lösungen fabriziert wie t = 0 oder t = 11. Warum die Lösungen unsinnig wären, darfst du gerne mal erläutern.

Bei 2.1 hat man übrigens keine Rechnung gemacht und hat auch keinen Rechenweg. Es wurde nur der Text in eine Gleichung übersetzt. Das bekommt sogar eine mathematisch nicht so begabte KI hin.

Probier das mal. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt und die KI kommt auf die gleiche Lösung.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage