Würde es sich um eine Anzahl handeln (zum Beispiel Anzahl der Tage an denen der Hund die Hausaufgaben aufgefressen hat), dann würde man die Klasssenmitte tatsächlich so berechnen.
Das ist mir so aus keiner Literatur bekannt. Gerne eine Quelle angeben.
Auch bei diskreten Daten erfolgt in der Regel eine Einteilung in "stetige" Intervalle, das heißt man hat entweder rechtsoffene oder linksoffene Intervalle der Form [x0;x1), [x1;x2), usw. mit x0<x1<x2<…