Bekannt ist die Anzahl der Ziehungen n=6, die Anzahl der gezogenen Asse X≥2 und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Ereignisses P(X≥2)<0,25.
Gesucht ist folglich die Trefferwahrscheinlichkeit p, die das erfüllt. Daraus lässt sich dann die Anzahl der Gesamtkarten ermitteln.
Unter dem Einsatz eines GTR/CAS kann man eine Wertetabelle anlegen oder eine grafische Lösung bestimmen.
Es ergibt sich p≈0,1611629. Du kannst dir ja jetzt noch überlegen, wie viele Karten du hinzufügen musst, um diese Wahrscheinlichkeit zu unterschreiten.