Um die Bildmengen zu bestimmen, kann es helfen, sich das asymptotische Verhalten und das Verhalten an möglichen Polstellen anzuschauen. Auch können Extrema Aufschluss darüber geben. Grundsätzlich sollte man sich die Funktionen einmal plotten, da man dann auch sehen kann, was man möglicherweise untersuchen kann bzw. wie man argumentieren kann.
Eine Umkehrfunktion soll gar nicht angegeben werden. Du sollst nur die Intervalle angeben, auf denen sich eine Umkehrfunktion bestimmen lässt. Überlege dir dazu, wann es möglich ist, eine Umkehrfunktion zu bilden. Auch das kann man anhand eines Plots sehr gut erkennen.
Erst nach dieser Vorarbeit kann man sich dann über eine formale Rechnung Gedanken machen.
Frage also an dich: welche Erkenntnisse auf deine Fragen kannst du aufgrund des Plots gewinnen?