0 Daumen
111 Aufrufe

Hallo :)) ich hänge leider ein bisschen bei dieser Aufgabe...

Aufgabe:

Renate führt ein Hotel in Griechenland. Die Wahrscheinlichkeit, dsss ein Waldbrand in der Nähe ihres Hotels ausbricht beträgt 0.2. Mit Wahrscheinlichkeit 0.8 brennt es nicht. Wenn es nicht brennt so ist das Hotel 300 GE wert. Wenn es brennt nur mehr 20 GE. Renates einziges Vermögen ist das Hotel.

Renate kann eine Brandschutzversicherung abschließen, die im Schadensfall 200 GE ausbezahlt. (Achtung Teilversicherung) Die Versicherungsprämie beträgt M GE. Diese muss sie bezahlen, egal ob der Brand eintritt oder nicht. Ihre Nutzenfunktion sei gegeben durch u(w) = √(w) wobei w ihr realisiertes Vermögen ist.

Berechne den Erwartungsnutzen ohne Versicherung und die maximale Prämie M für die Renate die Versicherung abschließen würde.


Problem/Ansatz:

Den Erwartungsnutzen habe ich schon berechnet: ca. 14.75

Bei der Prämie M tue ich mir aber schwer, da es sich nicht um eine Vollversicherung handelt.

Ich hätte es so probiert: 0.8 * √(300 - M) + 0.2 * √(220 - M) >= 14.75


Das Ergebnis passt aber nicht zu den Antwortmöglichkeiten bzw. ich weiß auch nicht wie ich so nach M auflöse... Könnte mir vielleicht jemand helfen?

Avatar vor von

Ist 65,09 GE (gerundet) eine der angebotenen Antworten?

Sehe ich auch so.

\(\displaystyle \underbrace{0,8 \cdot \underbrace{_{\vphantom{\big|}}\sqrt{300-M}}_{\substack{\text{Nutzen wenn} \\\\ \text{kein Brand}}}+0,2 \cdot \underbrace{_{\vphantom{\big|}}\sqrt{20+200-M}}_{\text{Nutzen wenn Brand}}}_{\text{Erwartungsnutzen mit Versicherung}} \; = \; \underbrace{0,8 \cdot \underbrace{_{\vphantom{\big|}}\sqrt{300}}_{\substack{\text{kein} \\\\ \text{Brand}}}+0,2 \cdot \underbrace{_{\vphantom{\big|}}\sqrt{20}}_{\text{Brand}}}_{\text{Erwartungsnutzen unversichert}} \)


\( \displaystyle \Longrightarrow M \approx 65,09 \) 

weiß auch nicht wie ich so nach M auflöse...

Am einfachsten numerisch. Beispielsweise mit Zielwertsuche bei Tabellenkalkulation:

Schreibe das links vom Gleichheitszeichen in Zelle A1, ersetze dabei M mit "A4".
Schreibe das rechts vom Gleichheitszeichen in Zelle A2.
Schreibe +A1-A2 in Zelle A3.
Setze den Zielwert für A3 auf Null und als Variable die Zelle A4.
Es wird Dir dann die Lösung für M in A4 anzeigen.

Danke euch! Vielleicht ist dann die Lösung, die ich online gefunden habe falsch. Lg Sophia:))

Du hast ja hier eine Lösung "online gefunden". :)

Aber Dein Kommentar beantwortet nicht die Frage von user26605.

65,09 war tatsächlich keine Antwortmöglichkeit, aber es gab eine mit “keine der Antworten ist richtig”. Dann nehme ich an wird diese richtig sein.. Danke für eure Hilfe!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community