0 Daumen
69 Aufrufe

Aufgabe:

Allgemein gilt ja: \( a+b-c=-a-b+c \)

Aber stimmt das?


Problem/Ansatz:

Setze ich 3, 5, 2 ein, erhalte ich einmal 6 und das andere Mal - 6 .

Das Gleiche gilt z.B. für \( 9 x^{2}+31-27 x \). Setze ich \( -9 x^{2}-31+27 x \) und nehme z.B. \( x=3 \), ergibt sich 31, - 31.

Wo liegt mein Fehler.

Avatar vor von

Die Aussage nach ‚Allgemein gilt ja…‘.ist offensichtlich i. A. falsch oder grob aus dem Kontext gerissen, z.B. wenn vorausgesetzt wurde, daß a+b = c sein soll

Wenn das der Fall wäre, wäre das Ergebnis im ersten Beispiel = 0. Aber nehme ich beim 2. x = 4, führt das wieder auf 67 und – 67.

Sagte ich ja.  Die Gleichung ist äquivalent zu  x = - x  (x = a + b - c).

Dies ist nur für x = 0 richtig und ansonsten falsch.

1 Antwort

0 Daumen

Huhu,

nein, das gilt nicht allgm. Wo hast Du denn das her?

Meinst Du vielleicht das Distributivgesetz bzgl der Minusklammer? Das ist wahr, sieht aber so aus:

\(a+b-c = -(-a-b+c)\)

Wenn Du hier Deine Zahlenbeispiele einsetzt (Genau der richtige Weg um sein Theorie zu überprüfen!), sollte es passen.

Übrigens: Distributivgesetz deshalb, weil das Minus vor der Klammer auch als Faktor -1 gesehen werden kann.


Grüße

Avatar vor von 141 k 🚀

Das a + b – c = –a – b + c steht in einem älteren Buch, Rupert Deakin, Tutorial Algebra 1, London 1901, S. 16. Und nein, von Klammern ist an der Stelle nicht die Rede.

Wenn das Buch so alt ist, sind die Klammern vielleicht ausgeblichen?^^

Was ist denn der Kontext im Buch gerade?

Wie dem auch sei: Wie Du selbst erkannt hast und Dir hier bestätigt wurde - so passt das erstmal nicht.

Lad doch mal ein Foto der Seite hoch.

20250922_194426.jpg

Text erkannt:

20250922_194543.jpg

Text erkannt:

Das Kapitel über den Umgang mit Klammern folgt erst S. 60. Leider habe ich so auf die Schnelle keinen Onlinescan gefunden.

Tja, man sollte den Satz schon bis zuende lesen...

Wenn Du diesen Satz meinst:

For example, a+b-c is the same expression as -a-b+c with the signs changed.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community