0 Daumen
108 Aufrufe

Aufgabe:

c) Der Kreis, für den die Geraden g und h Tangenten sind (bei Teilaufgabe b). Der Punkt E ist dabei der Berührpunkt der Geraden g. (Sie dürfen die Winkelhalbierende erzeugen.)

image.jpg
Problem/Ansatz:

Hallo

Ich konnte die Aufgaben davor lösen jedoch habe ich derzeit Probleme bei dieser Aufgabe, die Aufgabe davor war ich sollte eine Winkelhalbierende zeichnen was ich auch hingekriegt habe. Jedoch ist mir nicht klar was ich bei dieser Aufgabe machen soll. Ich dachte mir ich setze meinen Zirkel an Punkt E und zeichne einen Halbkreis, sodass zwei neue Punkte entstehen. Dann setzte ich meinen Zirkel jeweils an die Punkte und zeichne einen kleinen Bogen. Sodass ein Schnittpunkt entsteht. Jedoch weiß ich nicht weiter

Das wäre nur eine Idee, ich in sehr offen und wirklich dankbar für Tipps.

Avatar vor von

Hallo Nina,

Der Mittelpunkt des gesuchten Kreises ist der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden von g und h mit der Senkrechten zu g im Punkt E

Gruß Wolfgang

1 Antwort

0 Daumen

Es fehlt die Aufgabenstellung. Ich vermute, Du sollst den Kreis konstruieren.

Zeichne die Winkelhalbierende w.

Zeichne die Senkrechte s zur Geraden auf der E liegt, durch E.

Der Schnittpunkt von w und s ist der Mittelpunkt des Kreises.

Avatar vor von 48 k

Das rote sollte die senkrechte s sein, ist das richtig

Und dort wo es sich schneidet ist dann der Mittelpunkt oder

image.jpg

Ja, genauso.

Muss ich das irgendwie kennzeichnen

Ich weiß nicht, was Du musst, denn die Aufgabenstellung fehlt noch immer. Du könntest meine Vermutungen durch Gewissheit ersetzen.

Die Aufgabenstellung wie oben, ist das was auf meinem Arbeitsblatt steht, ich habe keine andere :(

Also früher heute, unter dem anderen Benutzernamen Kakashixxx (jetzt _user128768), hattest Du eine sehr klare Aufgabenstellung, und die auch wiedergegeben (dort wurde eine "Konstruktion mit ....und Konstruktionsbeschreibung in ganzen Sätzen und im Imperativ" verlangt).

Alles klar, trotzdem danke

Gesucht ist doch ein bestimmter Keis.

Du hast den Mittelpunkt konstruiert und E ist ein Punkt des Kreises.

Jetzt musst du den Kreis nur noch zeichnen.

Dumme Frage setze ich dafür an D meinem Zirkel und nehme den Radius von D nach dem Schnittpunkt von der senkrechte und der Winkelhalbierende ?

Dumme Frage ... ?

"Es gibt keine dummen Fragen, höchstens dumme Antworten." (Roger D., letztes Jahrhundert)

setze ich dafür

Wofür? Um den Kreis zu zeichnen? Dazu stichst Du in den Schnittpunkt von w und s ein, nicht bei D. Weil: siehe letzter Satz meiner Antwort.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community