Bei der linearen  Zuordnung geht es im Prinzip darum jedem Wert x einen wert y zu zuordnen.
Beispiel y=3x+5     , wenn man nun für x= 1 wählt ist der dazugehörge y -Wert y= 3*1+5 , y=8
Für mehr x -Werte macht es auch Sinn eine Werttabelle zu erstellen.
oben den x Wert eintrag , Zeile darunter den berechneten y-Wert.
	
		Wertetabelle
	
		
			| x | 
			-1 | 
			0 | 
			1 | 
			2 | 
			3 | 
			  | 
			  | 
		
		
			| y | 
			2 | 
			5 | 
			8 | 
			11 | 
			14 | 
			  | 
			  | 
		
	
Und schau Dir doch die Filme bei Matheretter zu diesem Thema an.