Ein Pkw(720kg) wird durch eine konstante Bremskraft F=4370N auf einem Weg von s= 68m auf die Hälfte seiner Geschwindigkeit abgebremst.Aus welcher Geschwindigkeit wurde er abgebremst?
Ich meine auch die Frage kann nicht beantwortet werden.Es fehlt zum Beispiel die Angabe der Zeit des Abbremsvorgangs.
Oder der Bremsweg...,
Mann muss die zeit ja auch errechnen und damit dann die Geschwindigkeit
Das sind alle angaben
Deine Berechnungen haben ergeben :Die Geschwindigkeit verringert sich um ( 6.07 m/s ) pro Sekunde.Das ist korrekt.Das Auto kann von100 m/s auf 50 m/s verzögert werden150 m/s auf 75 m/s verzögert werdenusw.Es gibt unendlich viele FälleOhne eine weitere Information sind keine Berechnungen möglich.Die Geschwindigkeit von der abgebremst wurde kann beliebig sein.
Es ist
v12=v1−6,07t \frac{v_1}{2}= v_1-6,07t 2v1=v1−6,07t
eine Gleichung mit zwei Unbekannten. Ohne weitere Information kannst Du beliebig viele Kombinationen v1 und t finden. zum Beispiel t=1 sek -> v1=12,14 m/s etc. Kannst Du von der Originalaufgabe mal ein Foto machen bitte?
Der weg fällt noch s=68m
(v1 + v2)/ 2 * t = s
(3v2) / 2 * t = 68
t = 2*68/(3v2)
a*t= v2 (wenn man mal bei a das Vorzeichen weglässt, beträgt die Geschwindigkeitsänderung v2 )
t = v2/a
v2 / [6.07 (deine Zahl) ]= (2*68)/(3v2)
Kommst du nun weiter?
Woher kom den die 3 in der klammer und nein ich komm nicht weiter
v1 = 2v2 ==> v1 + v2 = 2v2 + v2 = 3v2.
v2 / [6.07 (deine Zahl) ]= (2*68)/(3v2) |*v2 * 6.07
v2 2 = 6.07* 2*68/3 . Nun noch die Wurzel ziehen.
==> v2.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos