0 Daumen
895 Aufrufe

Gegeben ist die Funktion a > 0

f (x) = √x                  ( x € [0,a] )

1. Man berechne die Mantelfläche desjenigen Rotationskörpers. der ensteht, wenn der Graph

der Funktion f um die x - Achse rotiert.


2. Man betrachte die Volumina zweier Rotationskörper

a) Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen und x Achse bei Rotation um die x Achse

b) Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen und x Achse bei Rotation um die y Achse

Wie groß muss a gewählt werden, damit beide Volumina gleichgfroß sind?

Kann mir jemand bei der aufgabe weiterhelfen?

Avatar von

1 Antwort

+1 Daumen

f ( x ) = √ x ( kannst du einmal zeichnen )

2. Man betrachte die Volumina zweier Rotationskörper 

a) Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen und x Achse bei Rotation um die x Achse 

f ( x ) = √ x
A ( x ) = π * ( √ x )^2 = π * x
Stammfunktion
∫ π * x dx
π * x^2 / 2

V  = [ π * x^2 / 2 ]0a
V = π * a^2 / 2

b) Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen und x Achse bei Rotation um die y Achse

Funktion
y = √ x
Umkehrfunktion
x = √ y
y = x^2
A ( x ) = π * (x^2)^2 = π * x^4
Stammfunktion
∫ π * x^4
π * x^5 / 5
b ist Abschnitt auf der y-Achse
V  = [ π * x^5 / 5 ]0b
V = π * b^5 / 5
Dies wäre der Rotationskörper zur y-Achse.
Es ist aber der Rotationskörper zur x-Achse gefragt.
Dieser Funktionswert an der Stelle b
b^2
A = ( b^2)^2 * π
V = A * b
V = b^5 * π

Rotationskörper zur x-Achse
V = b^5 * π - Rotationskörper zur y-Achse
V = b^5 * π - π * b^5 / 5
V = π * 4 * b^5 / 5 

Wie groß muss a gewählt werden, damit beide Volumina gleichgfroß sind?

Jetzt soll das Volumen beider Rotatiosnkörpergleich sein
π * a^2 / 2 = π * 4 * b^5 / 5
und b soll a sein
π * a^2 / 2 = π * 4 * a^5 / 5

Soviel zunächst.
Ich kann gern noch ein Bildchen einstellen.

Zur Mantelfläche : hier muß mit der Bogenlänge gearbeitet werden.









Avatar von 122 k 🚀

Es fehlt noch die Lösung :  a = 25/64

Nö, die hast du doch nachgeliefert.

Wie wäre es mit einer eigenen Antwort zur Berechnung der Mantelfläche ?
Die fehlt wirklich noch.

die hast du doch nachgeliefert.

Nein, sondern geliefert

die hast du doch nachgeliefert.

Nein, sondern geliefert

Du kannst ja sprachlich fein säuberlich unterscheiden.

In meinem Kommentar steckt auch eine mathematische Aussage.

danke schonmal für die antwort :) aber diesen schritt versteh ich nicht ... vielleicht wären doch bilder ganz nett :)

Dies wäre der Rotationskörper zur y-Achse. 
Es ist aber der Rotationskörper zur x-Achse gefragt. 
Dieser Funktionswert an der Stelle b 

Wir müssen erst einmal klären was
gemeint ist. Die Aufgabenstellung ist
auch nicht eindeutig.

Bild Mathematik

Das erste Bild zeigt die Funktion f
2.) Rotation um die x-Achse
3.) u. 4.)
Rotation um die y-Achse:
a.) das Volumen wird oberhalb der Funktion
angenommen
b.) das Volumen wird unterhalb der Funktion
angenommen.

ok mit der zeichnung habe ich jetzt schonmal verstanden was gemeint ist aber wo kommt das her? kannst du das nochmal ausführlicher schreiben bitte

Dieser Funktionswert an der Stelle b 
b2 
A = ( b2)2 * π 
V = A * b 
V = b5 * π 

Ich habe großes Interesse daran die Aufgabe richtig zu lösen.

Was ist mit der Aufgabenstellung
a) Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen und x Achse bei Rotation um die x Achse 
Wo sind dort 2 Funktionsgraphen ?
Ich habe 1 Funktionsgraphen und dieser rotiert um die x-Achse.

Derselbe Funktionsgraph rotiert um die y-Achse.
Was ist gemeint ?
a.) das Volumen wird oberhalb der Funktion
angenommen
b.) das Volumen wird unterhalb der Funktion
angenommen.

Wir müssen die grundsätzlichen Gegebenheiten erst einmal klären.
Wir können nicht auf Falschem aufbauen.

oh ja stimmt das war nen schreibfehler von mir ... dieses zwei gehört dort nicht hin.

ja ok ich kanns mir jetzt bildlich vorstellen mit dem volumen ober und unrterhalb

ach und b soll heißen ...wir betrachten das volumen oberhalb der funktion bis zu der stelle b?

Ja.
Ich gehe jetzt erst einmal Mittagessen.
Dann gehts weiter.

alles klar guten appetit :)

Hier die Skizzen

Die erste Skizze zeigt die Funktion √ x
Als Funktionswert an der Stelle a ergibt
sich b = √ a

Bild Mathematik

Es wurde die Umkehrfunktion gebildet u ( x )= x^2 
Die 3.Skizze zeigt die Umkehrfunktion.
Die Stammfunktion zur Berechnung des Volumens
ist x^5/5 * π

Die obere Integrationsgrenze wäre b. Diese wird aber
direkt ersetzt durch b = √ a
Es ergibt sich für das Volumen
V = ( √ a )^5 / 5 * π
V = a^2 * √ a  / 5 * π

Die Volumia der Rotationskörper der Funktionen f ( x ) und
u ( x ) sollen gleich sein.
π * a2 / 2 = a^2 * √ a  / 5 * π  | kürzen
1 / 2 = √ a  / 5
√ a  = 5 / 2
a = 25 / 4

So. Hoffentlich stimmts. Hast du die Lösung ?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community