0 Daumen
1,4k Aufrufe

hey vielleicht kennt sich ja einer damit aus :)

Die anlgae hat eine Nennleistung von 3 MW. Die spezifischen Investitionskosten belaufen sich auf 900 €/kw für die Windkraftanlage., 300 €/kw für die Nebenkosten und 50 €/kw für die jährlichen betriebskosten.  Die Investition wird mit einem Zinsatz von 5% über 10 jahre finnanziert. Der eigenkapitalanteil beträgt 25%. In der zweiten Betriebsdekade entstehen Instandhaltungskosten in Höhe von 50% der Investitionskosten. Berechnen sie bei annuitatischer Betrachrung des Dahrlens die durchschnittlichen Stromgestehungskosten über 20 Jahre für einen Standort mit 2500 Volllaststunden.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
Brauchst du erst mal die Investitionskosten:
spez. Invest + Nebenkosten sind
1200 €/kw sind bei 3 MW 3000*1200 € = 3 600 000 €
Eigenkap. 900 000 also Finanzierung 2 700 000.

jährliche Kosten in der ersten Dekade:
50*3000 = 150 000 Betriebskosten
Darlehenskosten aus der Annuitätenformel
R10 = 2 700 000 * 1,05 * 0,05 / ( 1,05 10 - 1 )
 also 225395,47€ pro Jahr.
Damit in der ersten Dekade jährliche Kosten von
375395,47 €

Also in der ersten Dekade insgesamt
3 753 954,70 €

allerdings ohne Eigenkapitalrendite ???

zweite Dekade:
Instandhaltung 1 800 000 €
Betriebskosten    150 000 € pro Jahr
also in der zweiten Dekade 3300 000 €

in 20 Jahren also 7 153 954,70 €

2500 Volllaststunden im Jahr ergeben bei 3 MW
7500 MWh pro Jahr also 150 000 MWh in 20 Jahren.

Damit kostet eine kWh durchschnittlich
  7 153 954,70 € / 150 000 000 = 0,048 €.

Aber - wie gesagt - ohne Eigenkap.rendite.
Avatar von 289 k 🚀

danke schonmal :) aber ich glaube die Annuitätenformel ist falsch

kann sein, hab ich länger nichts zu gemacht.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage