-4/9x2 + 32/9x + 8/9 = 4     | *9
-4 x^2  + 32 x     +   8       = 36     | : -4
x^2   - 8x      - 2  =    - 9  
x^2   - 8x  +  7    =   0
Dann kennst du sicher pq-Formel (hier p=-8 und q=7)
oder quadratische Ergänzung oder so. Mit pq gibt es
x =  4  ± wurzel ( 16 - 7  ) 
=    4  ±  3   also 1 und 7.
Scheitelpunkt liegt immer in der Mitte zwischen
den beiden Schnittpunkten mit einer waagerechten
Linie, also x-Wert =  ( 1 + 7 ) / 2 = 4
und 4 in die Funktionsgleichung einsetzen gibt f(4) = 4 
Also Scheitelp. (4 /4 ).