. bei f(0,0) = 0  muss doch immer 0 rauskommen bei den Ableitungen oder? Also bei a, b und c? 
ne, bei a musst du eben "zu Fuß" nachrechnen z.B.  f ' x (0,0) mit  mit (f(0+h,0) - f(0,0)) / h für h gegen 0
bei b) mit den üblichen Regeln für (x,y) ungleich (0,0), also 
 fx'(x,y) = (( x^2 + y^2 ) * y^3 - xy^3 * 2x )  /   ( x^2 + y^2 ) ^2  
etc.
und bei c) dann wieder mit den Grenzwerten.