a)   
mit dem Stückpreis p(x) und den Stückkosten k(x) gilt:
 G(x) = E(x) - K(x) = x * p(x) - x * k(x)  = x * ( p(x) -  k(x) )
Der BEP ist die verkaufte Menge x, bei der p(x) = k(x) gilt
→  G(x) = 0
b)
Der BEP ist der minimale x-Wert, bei der der Gewinn (Verlust) = 0 ist.
Dieser x-Wert heißt auch "Gewinnschwelle"  (oder "Mindestabsatz")
Gruß Wolfgang