der Winkel zu  - 1 - i  liegt in der Gaußschen Zahlenebene im 3. Quadranten. Deshalb ist 
φ = arctan(b/a) + π = 5π/4 
Du kannst den "Ärger mit der Quadrantenüberlegung"  mit den Formeln 
φ =  arccos(a/r)  für b≥0  und  φ = - arccos(a/r) für b<0  
vermeiden.
Hier ergibt sich: φ = -3/4 π = 5π/4      →   -1 - i = √2 · ei·5π/4
( bei negativen Werten ist  φ natürlich gegen den Uhrzeigersinn zu nehmen [ + 2π ]  ) 
Gruß Wolfgang