Geläufig sollten dir folgende Begriffe im 
rechtwinkligen Dreieck sein
tan = tangens
cot = cotangens 
sin = sinus
cos = cosinus
Seite c : Hypotenuse
Ankathete, Gegenkathete
Längen in der Skizze 
a = 4
b = 3
c = 5
Für den Winkel Alpha gilt
tan ( α ) = Gegenkathete / Ankathete = a zu b
tan ( a ) = 4 / 3 = 1.3333
Damit ein Winkel daraus wird
Taschenrechner
tan ( 53.13 ) = 1.3333
arctan oder tan ^{-} 
arctan ( 1.3333 ) = 53.13 °
Ich glaube dies ist doch alles ein bißchen
viel.
Schau einmal im Internet unter 
" Video Winkelfunktionen "
als Lernsoftware
mfg Georg