0 Daumen
2,6k Aufrufe

Bild Mathematik 

Ansatz:

A     B         A <=> B        A=>B         B=>

w    w            w                  w               w 

w    f              f                   f                f

f     w             f                   w                w

f      f             w                 w               w

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen

Hallo probe,

Dein Ansatz ist (bis auf die Verbesserungen von Der_Mathecoach) gut. Das \wedge-Symbol bedeutet "und". \wedge liefert genau dann wahr (w), wenn AA und BB beide wahr sind. Zu zeigen ist nun, dass die Werte in der Spalte ABA\Longleftrightarrow B identisch zu denen sind, die sich ergeben, wenn wir die auf ABA\Longrightarrow B und  BAB\Longrightarrow A mit "und" verknüpfen, also  ABBAA\Longrightarrow B\wedge B\Longrightarrow A. Die Lösung sieht dann z.B. so aus:

Bild Mathematik

André

Avatar von
0 Daumen

Ich denke da waren 2 kleine Fehlerchen drin.

Ansatz:

A     B         A <=> B        A=>B         B=>A

w    w            w                  w               w  

w    f              f                   f                w 

f     w             f                   w                f

f      f             w                 w               w

Avatar von 493 k 🚀

Was bedeutet eigentlich dieses Zeichen ∧?

Was soll man denn genau beweisen?

∧ bedeutet UND

∨ bedeutet ODER

Siehe dazu auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Boolesche_Algebra

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage