ich bin gerade bei der letzten teilaufgabe. Und ich weiß nicht, ob ich Recht habe, aber wäre nicht 2x1=x3 statt 2x1=-x3?
Weil man hat ja 2x1-x3=0 und dann wäre es ja 2x1=x3 .
Vielleicht übersehen ich auch nur etwas. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen;)
Ich würde bei c) eher hier starten:
f(x1,x2,x3) = (2x1 -x3, 4x2) = (0, 0)
==> 2x1 - x3 = 0 , Bsp. x1 = 1 und x3 = 2
4x2= 0 ==> x2=0
Kern(f) = { t * (1,0,2) € R^3 | t € R}
Somit ist das Vorzeichen in der "Lösung" falsch.
Gib die Matrix zur Kontrolle doch bei einem Online-Rechner (Bsp. Wolframalpha.com) ein.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos