Ich verstehe es einfach nicht. Unser Mathelehrer, der gibt uns immer wieder Hausaufgaben auf mit denen ich (wahrscheinlich die ganze Klasse) nichts anfangen kann, weil wir das noch nicht geübt haben.
Ich stehe nun wieder am Rand der Verzweiflung und weiß nicht wie ich vorgehen muss. Meine Nachhilfelehrer befindet sich gerade im Urlaub, darum vertrau ich auf euch. Bitte um Tipps und sage Danke dafür!
Es geht in dem folgenden Bild um die gesamte Aufg. 5.
Es braucht auch nicht immer der ganze Rechenweg zu sein. Ich wäre schon sehr dankbar darüber, wenn man mir einen Ansatz gäbe oder was zu tun ist.
Besten Gruß !
da musst du dir sehr vieles klarmachen:
a) Gleichung der Geraden AB aufstellen, C ∈ AB ? (Punktprobe)
http://ne.lo-net2.de/selbstlernmaterial/m/ag/gpf3/gpf3_pp_gw.pdf
http://www.schule-studium.de/Mathe/Analytische-Geometrie-Punktprobe-…
b) Gleichungen der Ebene durch A, B und C aufstellen.
http://www.fg.vs.schule-bw.de/public/faecher/mathe/kam_ks/Eb3Pkt.htm…
c) Ursprung an der Ebene spiegeln → MK der Kugel K
https://de.serlo.org/entity/view/2147
d) Mittelpunkt P von OM bestimmen, |PM| = Radius r der gesuchten Kugel
http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/mittelpunkt-einer-strecke.…
Die Ebene mit n⃗\vec{n}n = AB→\overrightarrow{AB}AB x AC→\overrightarrow{AC}AC durch den Punkt Q mit dem Ortsvektor
q⃗\vec{q}q = p⃗\vec{p}p + 2 * PMK→\overrightarrow{PM_K}PMK ist die gesuchte (zweite) Tangentialebene.
e) die Frage der gemeinsamen Punkte der Kugel K mit den Koordinatenebenen klärt sich direkt durch den Vergleich der Koordinaten von MK und dem Radius r der Kugel K.
Der jeweilige Mittelpunkt Ms der Schnittkreise ergibt sich ggf., indem man bei MK die entsprechende Koordinate (nennen wir sie u) = 0 setzt.
Ihr Radius rS ergibt sich jeweils aus der Gleichung rS2 = rK2 - u2
Gruß Wolfgang
Danke danke, fürs erste. Ich schau mir das an.
Ich habe Schwierigkeiten mit der Aufgabe 5c
Kann mir da bitte nochmal jmd. helfen? Weiß nicht wie ich den Link darauf anwenden soll.
Gerade AB hat die Gleichung x = (6;-2;1) + t*(3 ; -2 ; -2 )
liegt C drauf ?
(5;-2;2 ) = (6;-2;1) + t*(3 ; -2 ; -2 )
gibt 5=6+3t und -2 = -2-2t und 2 = 1 -2t
in der 2. muss t=0 sein, bei den anderen nicht,
also keine Lösung. C liegt nicht auf der Geraden.
Kann mir da bitte nochmal jmd. helfen? Weiß nicht wie ich den angegebenen Link darauf anwenden soll.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos