Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Wie viel Gramm HCl-Lösung sind zur Herstellung von 220 ml Salzsäure erforderlich?
Nächste
»
+
0
Daumen
3,1k
Aufrufe
Wie viel Gramm HCL - Lösung, w(HCL) = 36,0 %, sind zur Herstellung von 220 ml Salzsäure, c(HCL) = 0,5 mol/ L, erforderlich?
M(HCL) = 36,5 g/ mol
massenanteil
formel
Gefragt
16 Sep 2013
von
Gast
📘 Siehe "Massenanteil" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
220 ml Salzsäure mit einer Konzentration von 0,5 mol / l enthalten 0,22 * 0,5 = 0,11 mol HCL, das sind bei einer Molmasse von 36,5 g / mol
m = 0,11 * 36,5 g = 4,015 g HCL
Diese sind in 4,015 g / 0,36 = 11,153 g einer 36 % igen HCL-Lösung enthalten.
Beantwortet
16 Sep 2013
von
JotEs
32 k
✨ Bedanken per Paypal
Das l in HCl bitte nicht großschreiben.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
2
Antworten
Welchen Massenanteil hat die Lösung?
Gefragt
20 Nov 2012
von
roses10
1
Antwort
Archimedes und die Goldkrone:
Gefragt
12 Mai 2017
von
Gast
0
Antworten
Anteilsberechnung Standardabweichung
Gefragt
8 Jan 2016
von
Gast
1
Antwort
Erhöhung des Cu-Anteils in einer Messinglegierung
Gefragt
22 Jun 2015
von
Gast
1
Antwort
Prozentwert von Mischungsanteilen in Kupferlegierungen berechnen
Gefragt
17 Jan 2014
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Gesamtwahrscheinlichkeit bei aufeinanderfolgenden Wahrscheinlichkeiten
(2)
Was ist Phi beim Kegel
(2)
Übersetzung Sprache Logik Liebe
(1)
Wahrscheinlichkeit, dass Passagiere, die gebucht haben, keinen Platz bekommen soll kleiner als 5% sein.
(2)
Kumulierte Wahrscheinlichkeiten berechnen
(1)
Dean Modell, was ist der Grenzzinssatz/cut of point und wie komme ich rechnerisch auf diesen?
(0)
Zeige, dass (X^T*Ω^-1*X)^-1 <= (X^T*X)^-1 *X^T*Ω*X(X^T*X)^-1.
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
2018_02 Operationsverstärker. Ausgangssignal einzeichnen
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community