Geradengleichung zur Alpha:
In welchem Punkt A(x/y/0) ist das Flugzeug Alpha gestartet? Vor wie vielen Minuten war der Start?
Dazu kannst du r=-1 einsetzen und hast
-4
7
0
bzw. den Punkt A(-4 ; 7 ; 0 ) .
Die Einheit ist wohl km. Also hat das Flugzeug seit dem Punkt P  sich um
1* den Richtungsvektor fortbewegt. Der hat die Länge √(16+16+4) = 6 .
Da es 360km pro h fliegt
ist das in der Minute 360:60 = 6.
Also hat das genau eine Minute gedauert.
b) Mache auch für B eine Geradengleichung unter Verwendung der beiden
Punkte.  Bilde die Differenz der Ortsvektoren, dann hast du den
Richtungsvektor.   Prüfe, ob die Gerade durch (0;0;0) geht.
c) Setze A in die 1. Geradengleichung ein:
         8               -8                 4
         -13      =    3      + r *     -4
         10              2                   2
und berechne r.  Das gibt die Minuten nach 10:00h an.
d) Mache wieder eine Geradengleichung mit  A(8/-13/10) und v=(5/-5/0) .
Jetzt hat der Richtungsvektor die Länge √50  = 7,07.
Es kommt also pro Minute um 7,07 km voran , fliegt also
mit 424 km/h.