Mathelounge Logo
  • Login
  • Registrieren
  • Frage?
  • Alle Fragen
    • Neue Fragen 🙋
    • Offene Fragen
    • Liveticker ⌚
    • Stichwörter/Themen 🏷️
  • Mitglieder
    • Alle Mitglieder 👪
    • Beste Mathematiker 🏆
    • Monatsbeste
    • Jahresbeste
    • Punktesystem
    • Auszeichnungen 🏅
    • Community Chat 💬
  • Communities
    • Aktuelle Fragen
    • Chemie ⚗️
    • Informatik 💾
    • Mathematik 📐
    • Physik 🚀
    • Übersicht
Stell deine Frage

Schubfachprinzip: ... gibt, so dass die Summe ak+1 + ak+2 + ... + al ohne Rest durch m teilbar ist

Nächste »
0 Daumen
798 Aufrufe

Gegeben seien für m + 1 ≥ 2 ganze Zahlen a0,a1,a2,...,am. Zeigen Sie, dass es Indizes 0 ≤ k < l ≤ m gibt, so dass die Summe ak+1 + ak+2 + ... + al ohne Rest durch m teilbar ist

  • kombinatorik
  • teilbarkeit
  • summe
  • index
  • beispiel
Avatar Gefragt 20 Nov 2017 von Lara99
📘 Siehe "Kombinatorik" im Wiki

0 Antworten

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

+2 Daumen
1 Antwort
Teilbarkeit Summe: Ist k eine ungerade Zahl, so ist A durch B teilbar
Gefragt 26 Okt 2012 von Stefan
  • summe
  • teilbarkeit
0 Daumen
1 Antwort
Zeigen Sie, dass dann n5 − n ohne Rest durch 30 teilbar ist in ℤ.
Gefragt 6 Dez 2022 von MiMaMathe
  • teilbarkeit
  • beweise
  • modulo
0 Daumen
2 Antworten
Gerade Quadratzahlen sind ohne Rest durch 8 teilbar, ungerade Quadratzahlen sind mit Rest 1 durch 8 teilbar.
Gefragt 16 Okt 2017 von Gast
  • beweise
  • rest
  • teilbarkeit
  • formel
  • quadratzahl
  • vollständige-induktion
0 Daumen
1 Antwort
Aussage durch Fallunterscheidung beweisen: … immer drei Zahlen finden, deren Summe durch 3 teilbar ist.
Gefragt 12 Okt 2017 von Gast
  • beweise
  • fallunterscheidung
  • aussagen
  • induktion
  • summe
  • teilbarkeit
0 Daumen
3 Antworten
Bestimme die Summe aller zweistelligen Zahlen, welche nicht durch 5 teilbar sind.
Gefragt 22 Aug 2017 von Gast
  • summe
  • teilbarkeit
  • zweistellig
  • zahl
Liveticker Loungeticker
Beste Mathematiker Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent Plotlux Plotter Geozeichner 2D Geoknecht 3D Assistenzrechner weitere …
Beliebte Fragen:
  1. Termumformung bei einer Differentialgleichung (1)
  2. Klausur Vorbereitung mit Mathelounge (0)
  3. Ordne die Brüche der Größe nach (1)
  4. Fallstudie Gewinnvergleichsrechnung Rechenweg und Lösung? (1)
  5. Volumen eines Körpers bei Drehung um die Z-Achse (0)
Heiße Lounge-Fragen:
  1. 2020_02 AD Wandler Maximaler Diskretierungsfehler
  2. 2021_02 Diskretierungsniveaus und Abtastfrequenzen
Alle neuen Fragen
News AGB FAQ Schreibregeln Impressum Datenschutz Kontakt

“Das Irrationale ist die Quadratwurzel des Bösen.”

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community
Lightbox