Was ich bisher habe:
 
 durch C: 0C = (3/4/4) + r (-1/1/-1)
 
 z=0     4-r =0 -> r=4
 
 dann soll (-1/8/0) rauskommen, aber ich versteh nicht genau wie man da drauf kommt. 
In die Gleichung einsetzen und Komponentenweise ausrechnen.
0C* = (4 -1*4 ; 4 + 4*1 ; 4 - 1*4 ) = (0 ; 8 ; 0)
C*(0 ; 8 ; 0)
Das soll man dann in C und D einsetzen aber ich versteh nicht genau in was ich das dann genau einsetzen soll....
C(3/4/4) hatte man ja schon in der Gleichung.
Jetzt halt noch D nehmen, r berechnen und dann damit D*. Es sollte eigentlich wieder das gleiche r auskommen.