Tierisch weurde der Gottschalk eigentlich nur in Grundsatzfragen. Ansonsten war der sehr hilfsbereit. Einmal z.B.  fragte er
    " Herr Meyer; was wissen Sie über lineare Unabhängigkeit? "
   " Da ist die Determinante Null. "
   ( fast im Flüsterton )  " Herr Meyer; Sie müssen was tun ... "
   Also ich habe ja das ganze Zeug gelernt aus dem QM Lehrbuch von Eugen Fi ck  ( wenn man mal absieht vom Kowalsky und unserem AGULA Prof Kerner )
   Und da habe ich mir eben fest eingeprägt: Ein Operator ist genau dann unitär, wenn er die Norm erhält.
  Doch ich kenne ihn, diesen Nebenkriegsschauplatz. Unser Harri Thomas ( Schriftleiter der Zeitschrift für Physik ) war nämlich super genau.   Bei ihm erfuhr ich, dass die reelle O ( n ) grundsätlich zwei Zusammenhangskomponenten hat.  Wie notiert man die komplexe unitäre Gruppe? Keine Ahnung; die hat nämlich nur eine.
   Ich will nicht ausschließen, dass du mir Nachhilfeunterricht erteilen kannst in Liegruppen;  du weißt doch. Dr Geist ist willig.   So Vieles wollte ich schon im Leben; u.a. auch Altgriechisch lernen.
   Aber der Tag hat nur 48 h ( wenn man die relativistische Zeitdehnung mitrechnet. )  Und so blieben halt nach dem Studium allzu viele Baustellen unerledigt liegen ...
   Sieh's doch so. Bis Heite hab ich ( als Physiker ! ) die diracgleichung net kapiert.  Natürlich könnt ich diesen ganzen Quatsch mit Alfa-ß-und Gammamatrizen auswändig lernen.  Aber gerade du wirst doch wissen: Auswändig Lernen eines Textes bringt dich dem lebendigen Verständnis kein Jota näher.