Hast dj Picobello gemacht.  Aber sags doch ganz einfach .  Mit
      f  (  x  )  :=   ln  [  x  +  exp  (  x  )  ]       (  1  )
     bildest du den Differenzenquotienten  (  DQ  )
                                  f ( x ) - f ( 0 )
        F  (  x  )  :=     -----------------------          (  2  )
                                          x
schlicht und ergreifend, weil f ( 0 ) = 0 .   Und der Grenzwert dieses DQ  ist bekanntlich  f  '  (  0  )
    Übrigens weil hier deine Formulierung angemault wurde, dass der " Grenzwert gegen  2 geht. "  Hast du dich mal mit den Hopi_Indianern beschäftigt?  So ein Stammesforscher fragte den Hopihäuptling ( in seiner Sprache )  nach dem Weg.
    "  Also Sie sagen, der Weg geht gradaus, klettert über einen Hügel; und nach der nächsten Kreuzung biegt er links ab. "
    Der   Indianer schüttelte sich vor Lachen ( wahrscheinlich, weil er gar nicht aus Indien war. )
   Und nach dem Grund für seine Heiterkeit befragt
   " Ich habe noch nie gehjört, dass ein WEG klettert oder  ' geht '  -  SIE gehen. der Weg ist einfach nur da ... "
   Oder soll ich das Wort Grenzwert hinterfragen?  Wie viel ist eine Grenze wert?