U={(x1,x2)∈C2;ix1+1+ix2=0,x1∈C,x2∈C}={(x1,x2)∈C2;x2=(1−i)x1,x1∈C,x2∈C}={(x1,(1−i)x1)∈C2;x1∈C}={x1⋅(1,1−i)∈C2;x1∈C}
U ist also die Menge aller Linearkombinationen, die sich aus der Menge BC : ={(1,1−i)} erstellen lassen.
Also ist U ein ℂ-Untervektorraum mit Erzeugendensystem BC. Weil BC linear unabhängig ist, ist BC auch eine Basis von U.
Mittels https://www.mathelounge.de/587071/was-besagt-das-uber-die-beziehung-… ist BR : ={(1,1−i),i⋅(1,1−i)} eine Basis des entsprechenden ℝ-Untervektorraumes.