Scheitelpunktform geht so:
Wenn du z.B.    y = x^2 + 6x + 5 hast,
dann machst du die sogenannte
"quadratische Ergänzung, also die
Hälfte von der Zahl vor x quadrieren und dann addieren und sofort wieder
subtrahieren ( damit es gleich bleibt)  hier also
y = x^2 + 6x + 5
y = x^2 + 6x + 9  - 9  +   5
Dann bilden die ersten drei eine binomische Formel
y = ( x+ 3) ^2 - 9  +   5
y = ( x+ 3) ^2 -  4  und man sieht
( -3 ; -4 ) ist der Scheitelpunkt.