Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Welcher winkel gehört zu dem vektor (3, -4)?
Nächste
»
+
0
Daumen
489
Aufrufe
Meine Frage ist, welcher Winkel zu dem Vektor (3, -4) gehört. Genauso wie für den Vektor (-3, 1)
Wenn ich den Tangens berechne, rechne ich Sin/Cos
Also komme ich für den Vektor (3, -4) auf -53 Grad. Was ist das Bogenmaß dafür?
bogenmaß
winkel
tangens
Gefragt
10 Nov 2013
von
Gast
📘 Siehe "Bogenmaß" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
[3, -4]
Ja. der Winkel wäre
arctan(-4/3) = -53.13010235° * pi/180° = -0.9272952180
Beantwortet
10 Nov 2013
von
Der_Mathecoach
493 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Beschreib, wie sich die beiden Schatten im Laufe der Zeit ändern
Gefragt
11 Mai 2015
von
Gast
1
Antwort
Notiere sowohl im Grad als auch im Bogenmaß alle Werte von x im Intervall [0; 2pi], für die gilt:
Gefragt
11 Mai 2015
von
Gast
2
Antworten
Welche Winkel x, deren Bogenmaß zwischen 2п und 4п liegt, werden durch die Gleichung bestimmt? tan x=1,02.
Gefragt
13 Feb 2014
von
Gast
2
Antworten
bestimme zu angebenen gradmaß das zugehörige bogenmaß : 15 grad , 108 grad, etc.
Gefragt
30 Mai 2017
von
Jf9000
1
Antwort
Erweiterung des Winkelbegriffs: Zu welchem Zeitpunkt hat der Körper einen Winkel von 30 π überstrichen?
Gefragt
11 Sep 2014
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Wie kann ich jetzt bei gemessenen Spannung von 6V den Temperaturwert berechnen?
(3)
Nilpotente Abbildungen und eine Eigenschaft.
(0)
Berechnung beliebiger Winkel im Trapez mittels 3 Diagonalenwinkeln
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Berechnen Sie den pH-Wert der Probelösung nach Zugabe von 0,0ml, 5,0ml, 12,5ml, 15,0ml, 20,0ml, 25,0ml und 35,0ml …
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community