Aufgabe:
f(x)   -1/4x²-3/4x+10
g(x)   -3/4x-6 
Nullstellen:
f(x)=0=-1/4x²-3/4x+10  I-10
    -10=-1/4x²-3/4x        I+3/4x
    -10=-1x²                   I√
    x₁x₂=±√10
g(x)=0=-3/4x-6  I+6
        6=-3/4x
Problem/Ansatz:
1. Sind die Nullstellen so richtig berechnet? Wenn nicht, würde ich mich über eine Berichtigung freuen.
2. Wie müsste ich hier die Schnittpunkte berechnen?