2x²-3 = ½x²+3  | - ½x²
<=>  (3/2) * x^2 - 3 = 3   | + 3
<=>  (3/2) * x^2  = 6  | * 2/3
<=>   x^2  = 4
<=>   x  = 2   oder x = -2
Also gibt es zwei Schnittpunkte und deren
y-Werte bestimmst du durch Einsetzen in eine
der beiden Parabelgleichungen
2*(2^2) - 3 = 5   
und  2*((-2)^2) - 3 = 5
Also Punkte  (2;5) und (-2;5).
Versuche doch die andere mal selbst und schreib sie
hier rein.