Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Es seien 1 ≤ m; n e N . Geben Sie eine Basis des ( ℝ(m,n) ;+ ;* ) an.
Nächste
»
+
0
Daumen
281
Aufrufe
Wenn ich die Aufgabe richtig verstehe soll eine allgemeine Basis gefunden werden für alle Matrizen. Wie ich eine Basis von einer bestimmten matrix bestimmen kann ist mir klar. Aber wie finde ich eine allgemein gültige bzw. wie drücke ich sie aus?
matrix
basis
Gefragt
11 Dez 2013
von
Gast
📘 Siehe "Matrix" im Wiki
0
Antworten
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass P_{0}(x), P_{1}(x), P_{2}(x), P_{3}(x) eine Basis für ℝ[x]_{≤ 3} bilden.
Gefragt
24 Sep 2024
von
Homelander
lineare-abhängigkeit
basis
polynom
+
0
Daumen
0
Antworten
Lineare Hülle: Es seien U = ⟨(1, 0, 1, 1), (-1, 1, 0, 0)⟩ ⊂ ℝ^4... Direkte Summe: Zeigen Sie: ℝ4 = U ⊕ U'
Gefragt
12 Jun 2014
von
Sam94
direkte
summe
vektoren
unabhängig
basis
span
lineare-hülle
+
0
Daumen
1
Antwort
Ist {v1,v2,...vn} eine Basis von V:== {1,...,n}^ℝ? vi(m): =0 falls m≠i; vi(m):=1 falls m=i.
Gefragt
4 Dez 2013
von
Gast
basis
vektoren
abbildung
kanonische
dimension
+
0
Daumen
1
Antwort
darstellungsmatrix bezüglich einer basis bestimmen Es seien die Vektoren u = (3, 1, 2), v = (1, −1, 1) ∈ R 3 gegeben.
Gefragt
21 Mär 2017
von
elleg123
darstellungsmatrix
basis
lineare-abbildung
+
0
Daumen
2
Antworten
Stellen Sie den Kern von A als Spannraum dar, und geben Sie eine Basis des Kerns an.
Gefragt
7 Okt 2020
von
aekb3rt
kern
basis
matrix
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Welchen Wert hat der Radius?
(0)
Bestimmen Sie die Parametergleichung der Winkelhalbierenden durch den Punkt A.
(2)
Orthogonalität prüfen von Gerade und Ebene
(1)
Anwendung des Strahlensatzes
(0)
Ist das Dach regenfest? Aufgabe zur Analytischen Geometrie
(1)
[3;3] muss man dann auch überprüfen ob am Rand ein Wendepunkt vorhanden ist oder finde ich alle Wendepunkte sowieso …
(3)
Grenzwertregel bei Folgen
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Welche erklärung gibt es noch, ausser das mierissenes Salz sich erst langsam (oder durch das Kochen)aufgelöst hat?
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community