Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Wenden Sie ggf. die Grenzwertsätze an, um den Grenzwert zu bestimmen a_n = (n^2+1)/(n^2+2n+2)
Nächste
»
+
0
Daumen
575
Aufrufe
Wenden Sie ggf. die Grenzwertsätze an, um den Grenzwert zu bestimmen
$$a_n = \frac{{n}^{2}+1}{{n}^{2}+2n+2}$$
Bitte um ausführliche Erklärung.
grenzwert
folge
brüche
potenzen
analysis
Gefragt
25 Dez 2013
von
Gast
📘 Siehe "Grenzwert" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Ich führe eine Polynomdivision durch.
an = (n^2 + 1)/(n^2 + 2·n + 2) = 1 - (2·n + 1)/(n^2 + 2·n + 2)
Mann kann auch die Höchste Potenz von n im Zähler und Nenner ausklammern.
Der Grenzwert dürfte daher 1 sein.
Beantwortet
25 Dez 2013
von
Der_Mathecoach
493 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Man bestimme ggf. den Grenzwert der Folge. a_n:=1/n^2
Gefragt
24 Jun 2014
von
Integraldx
1
Antwort
Untersuchen Sie die Folgen auf Konvergenz und ermitteln Sie ggf. den Grenzwert. an := ( n^5 + 2n^4 )/ ( n^2 +3)
Gefragt
19 Nov 2014
von
Gast
1
Antwort
Grenzwert der Folge an:= (2n^2 + 1)^2 / (n^4 + n + 1)
Gefragt
18 Feb 2015
von
Gast
1
Antwort
Grenzwertsätze und Konvergenzverhalten? 1) ak = (3n² +1)(2n-1) / (4n³-1) und 2) ak = -k*sin(4n) / ( 2-k²)
Gefragt
20 Dez 2017
von
astronomer
3
Antworten
Konvergenz und Grenzwert von Folgen mit Brüchen bestimmen. a_n = ((2n^{3}+7n^{2})/((n+2)(n+1))-2n+1)
Gefragt
14 Dez 2018
von
debora_u
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Auf welchen Intervallen lassen sich Umkehrfunktionen zu diesen Funktionen angeben?
(1)
Nachtrag zu Adam Rieses Rechenbüchlin
(1)
Bestimmen Sie möglichst große Intervalle, auf denen die Funktion umkehrbar ist.
(1)
Berechnen Sie die Determinante der reellen n×n-Matrix
(2)
Warum haben 2 homogene lineare Gleichungssystreme unterschiedliche Lösungen, obwohl der Austausch von nur einer …
(2)
Zeigen oder widerlegen Sie die folgende Aussagen:
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Neu 02_2025 Diskretierung und Slewrate
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community