0 Daumen
871 Aufrufe

Entscheiden Sie abhängig vom Startwert a0 ∈ ℝ, ob folgende rekursiv
definierte Folgen (an)n∈ℕ konvergieren und bestimmen Sie gegebenenfalls deren Grenzwert:

an+1 := φ(an) := \( \sqrt{3+2|an|} \)   

Hinweis. Bestimmen Sie zunächst, welche möglichen Grenzwerte die Folgen überhaupt haben
können, und untersuchen Sie dann abhängig vom Startwert das Monotonieverhalten der Folgen.


Ich weiß hier leider gar nicht weiter...

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Aloha ;)

Wir betrachten die rekursiv definierte Folgean+1=3+2an;a0Ra_{n+1}=\sqrt{3+2|a_n|}\quad;\quad a_0\in\mathbb RWegen a00|a_0|\ge0 gilt a1=3+2a03+0=3a_1=\sqrt{3+2|a_0|}\ge\sqrt{3+0}=\sqrt3.

0) Vorbetrachtung:

Unabhängig von a0a_0 ist also a13a_1\ge\sqrt3. Weiter gilt in Abhängigkeit vom Startwert a0a_0:a0<3    a1=3+2a0<3+23=9=3|a_0|<3\implies a_1=\sqrt{3+2|a_0|}<\sqrt{3+2\cdot3}=\sqrt9=3a0=3    a1=3+2a0=3+23=9=3|a_0|=3\implies a_1=\sqrt{3+2|a_0|}=\sqrt{3+2\cdot3}=\sqrt9=3a0>3    a1=3+2a0>3+23=9=3|a_0|>3\implies a_1=\sqrt{3+2|a_0|}>\sqrt{3+2\cdot3}=\sqrt9=3Wir können also den Wert a1a_1 in Abhängigkeit von a0a_0 wie folgt einschränken:3a1<3fallsa0<3a1=3fallsa0=3a1>3fallsa0>3\begin{array}{c}\sqrt3\le a_1<3 &\text{falls}& |a_0|<3\\a_1=3 &\text{falls}& |a_0|=3\\a_1>3 &\text{falls}& |a_0|>3\end{array}Nach diesen Überlegungen reicht es, die vereinfachte Folge zu betrachten:an+1=3+2an;a13    a13a_{n+1}=\sqrt{3+2a_n}\quad;\quad a_1\ge\sqrt3\;\land\;a_1\ne3Der triviale Fall a0=3|a_0|=3 bzw. a1=3a_1=3 führt auf die konstante Folge an=3a_n=3 mit Grenzwert 33. Deswegen brauchen wir diesen im Folgenden nicht weiter zu betrachten.

1) Monotnie:

1. Fall a0<3|a_0|<3 bzw. a1<3a_1<3: Die Folge ist streng monoton wachsend.

Wir führen den Beweis durch vollständige Induktion. Die Verankerung ist klar, denn:a2=3+2a1>a1+2a1=3a1>a1a1=a1    a2>a1a_2=\sqrt{3+2a_1}>\sqrt{a_1+2a_1}=\sqrt{3a_1}>\sqrt{a_1\cdot a_1}=a_1\implies a_2>a_1Im Induktionsschritt können wir also annehmen, dass an+1>ana_{n+1}>a_n gilt:an+1>an    3+2an+1>3+2an    an+22>an+12    an+2>an+1a_{n+1}>a_n\implies 3+2a_{n+1}>3+2a_n\implies a_{n+2}^2>a_{n+1}^2\implies a_{n+2}>a_{n+1}\quad\checkmark

2. Fall a0>3|a_0|>3 bzw. a1>3a_1>3: Die Folge ist streng monoton fallend.

Wir führen den Beweis wieder durch vollständige Induktion. Die Verankerung ist wie oben klar, denn:a2=3+2a1<a1+2a1=3a1<a1a1=a1    a2<a1a_2=\sqrt{3+2a_1}<\sqrt{a_1+2a_1}=\sqrt{3a_1}<\sqrt{a_1\cdot a_1}=a_1\implies a_2<a_1Im Induktionsschritt können wir also annehmen, dass an+1<ana_{n+1}<a_n gilt:an+1<an    3+2an+1<3+2an    an+22<an+12    an+2<an+1a_{n+1}<a_n\implies 3+2a_{n+1}<3+2a_n\implies a_{n+2}^2<a_{n+1}^2\implies a_{n+2}<a_{n+1}\quad\checkmark

Wir fassen zusammen:(an) ist {streng monoton wachsendfallsa1<3streng monoton fallendfallsa1>3(a_n)\text{ ist }\left\{\begin{array}{lcl}\text{streng monoton wachsend} & \text{falls} & a_1<3\\\text{streng monoton fallend} & \text{falls} & a_1>3\end{array}\right.

2) Beschränktheit:

1. Fall a0<3|a_0|<3 bzw. a1<3a_1<3: Es gilt a1<an<3a_1<a_n<3

Die Folge ist streng monoton wachsend, daher ist a1ana_1\le a_n klar. Die Beschränkung nach oben an<3a_n<3 zeigen wir mit vollständiger Induktion.

Verankerung: a2=3+2a1<3+23=9=3a_2=\sqrt{3+2a_1}<\sqrt{3+2\cdot3}=\sqrt{9}=3\quad\checkmark

Induktionsschritt: an+1=3+2an<3+23=9=3a_{n+1}=\sqrt{3+2a_n}<\sqrt{3+2\cdot3}=\sqrt{9}=3\quad\checkmark

2. Fall a0>3|a_0|>3 bzw. a1>3a_1>3: Es gilt 3<an<a13<a_n<a_1

Die Folge ist streng monoton fallend, daher ist an<a1a_n<a_1 klar. Die Beschränkung nach unten 3<an3<a_n zeigen wir wieder mit vollständiger Induktion.

Verankerung: a2=3+2a1>3+23=9=3a_2=\sqrt{3+2a_1}>\sqrt{3+2\cdot3}=\sqrt{9}=3\quad\checkmark

Induktionsschritt: an+1=3+2an>3+23=9=3a_{n+1}=\sqrt{3+2a_n}>\sqrt{3+2\cdot3}=\sqrt{9}=3\quad\checkmark

Die Folge ana_n ist also sowohl nach oben als auch nach unten beschränkt.

3) Grenzwert:

Jede monotone beschränkte Folge konvergiert, also auch (an)(a_n). Wegen der Grenzwertsätze und der Stetigkeit der Wurzelfunktion gilt:limnan+1=limn3+2an=3+2limnan\lim\limits_{n\to\infty}a_{n+1}=\lim\limits_{n\to\infty}\sqrt{3+2a_n}=\sqrt{3+2\cdot\lim\limits_{n\to\infty} a_n}Wir setzen alimnana\coloneqq\lim\limits_{n\to\infty}a_n ein:a=3+2a    a2=3+2a    a22a3=0    (a3)(a+1)=0a=\sqrt{3+2a}\implies a^2=3+2a\implies a^2-2a-3=0\implies(a-3)(a+1)=0    a=3\implies a=3Da alle Folgenglieder bis auf a0a_0 positiv sind, kommt nur a=3a=3 als Grenzwert in Betracht.

Die Folge (an)(a_n) konvergiert unabhängig von Startwert a0a_0 gegen a=3a=3.

Avatar von 153 k 🚀

Viiielen Dank für die sehr ausführliche Antwort, hat mich wirklich gerettet :)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage