0 Daumen
587 Aufrufe

Hallo :) Ich habe einen Schaltplan mit 2 Eingangsvariablen. wenn nur 1 davon eingegeben wird, leuchtet die Kontrolllampe P1.
Wenn beide oder keine eingegeben werden, dann leuchtet die Lampe P2.

Was könnte so ein Schaltplan berechnen?

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Eingang 1  Eingang 2  Lampe P1 Lampe P2
aus und aus   =>                          ein
ein und ein   =>                             ein
aus und ein   =>         ein
ein und aus   =>          ein

Das Ganze sieht nach boolscher Algebra aus.

Falls es so für Lampe 1 sein soll

aus und aus =>       aus                  
ein und ein   =>          aus               
aus und ein =>        ein
ein und aus =>          ein

so ist dies die boolsche XOR - Verküpfung


Falls es so für Lampe 2 sein soll

aus und aus =>      ein
ein und ein =>         ein
aus und ein =>        aus
ein und aus =>          aus

so ist dies die boolsche " nicht ( XOR - Verküpfung ) "

Avatar von 123 k 🚀

Hallo und danke :) Die Frage ist aber, was der Schaltplan berechnet...was könnte das sein?

Dazu kann ich dir nichts sagen,
Die Anwendungsmöglichkeiten für die
boolsche Algebra ( Schaltalgeba ) liegen
u.a. in Computerschaltungen.

hab's heute herausgefunden, irgendwie berechnet das Addition mit bits oder sowas :) Danke aber trotzdem

0 Daumen

Wenn Du Bits addieren willst, klingt das nach einem Halbaddierer. Aber Deine Beschreibung passt nicht dazu.

Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage