Bei´m Federpende ist die Energie=konstant
Wenn keine Veluste auftreten,dann gilt Eges=Epot+Ekin+Ef
potenzielle Energie (Lageenergie)  Epot=m*g*h
kinetische Energie (Bewegungsenergie)  Ekin=1/2*m*v²
Federspannenergie (Federspannarbeit) Wf=Ef=1/2*D*s²
Wir legen die Bezugsebene für die potenzielle Energie in der untersten Stellung des Federpendels.
Hier ist Epot=m*g*h=0  und Ekin=1/2*m*v²  und dort ist die Feder maximal gespannt Ef(max)=1/2*D*s²
also Epot+Ekin+Ef=konstant
ganz oben ist Epot=maximal und Ekin=0  und die Feder ist wieder maximal gespannt
oben aus Epot+Ekin+Ef=k   → Epot(oben)+Ef(oben)=k    → Ekin(oben)=0