0 Daumen
4 Aufrufe

Aufgabe:

E=m*c^2 mathematisch ermitteln durch eine vorgegebene, beliebige, quadratische Funktion

Problem/Ansatz:

die beliebige mathematische, quadratische Funktion soll f(x)=x^2 sein


Differentiation f'(x)=(x^2)'=2x   Umkehrfunktion fu=1/2x                        eingeschlossene Fläche: B=2,25

Integration F(x)=1/3*x^3          Umkehrfunktion Fu=(3x)^(1/3)                eingeschlossene Fläche: A=1,5

Es gilt: A^2=B , daraus folgt   E/m=c^2  E=Energie, m=Masse

Umkehrfunktion x2.png

Text erkannt:

\( \begin{array}{l}f(x)=2^{*} x^{\wedge}(2-1) ; 0.5^{*} x ; x^{\wedge} 2 ; 1 / 3 x^{\wedge} 3 ;(3 x)^{\wedge}(1 / 3) ; x ; x=3^{\wedge} 0.5 \\ f_{1}(x)=2 \cdot x^{2-1} \quad f_{2}(x)=0,5 \cdot x \quad f_{3}(x)=x^{2} \quad f_{4}(x)=1 / 3 x^{3} \quad f_{5}(x)=(3 x)^{1 / 3} \quad f_{6}(x)=x \quad x=3^{0,5}\end{array} \)

eine zweimalige Differentiation des Integrales F(x) ergibt wiederum die Funktion f'(x) und diese hat die Fläche, mit Ihrer Umkehrfunktion f'u(x), der Größe B, daraus folgt: B/m=l, ein Leistungspotential l

Die Differentiation der Energie ergibt eine Leistung und deren Differentiation ergibt ein Leistungspotential dP/dt, physikalisch gesehen

.......dies müsste doch alles richtig sein, oder?

hatte die mathematische Gleichungen schon auf diesem Portal eingestellt, allerdings ohne Bezug zur Physik.......

Viele Grüße!

Avatar vor von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
Gefragt 19 Jan 2015 von Gast
1 Antwort
Gefragt 22 Feb 2014 von Gast
1 Antwort
1 Antwort

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community