Ich denke, du solltest wohl nicht gerade nur Funktionen der Form  f(x) = 1 / xn  betrachten, sondern wenigstens solche der Form  f(x) = c / xn  mit beliebiger Konstante c.
Als Beispiele fallen mir da z.B. ein:
(1.)  Eine Streckenlänge s wird mit der konstanten Geschwindigkeit  x  durchlaufen.  f(x) sei die dafür benötigte Zeitdauer.
(2.)  Ein Quader mit quadratischer Grundfläche habe die Grundkantenlänge x und den Rauminhalt  V .  f(x) sei die Höhe des Quaders.
(3.)   Eine Vollkugel aus einem Material bestimmter Dichte habe den Radius x  und die Masse m .  Stelle die Dichte als Funktion von  x dar.