0 Daumen
260 Aufrufe

Aufgabe: Vollständige Untersuchung einer ganzrationalen Funktion

ich bereite mich selbständig auf mein Externenabitur vor und habe dementsprechend Fragen bezüglich Mathe. Ich habe folgendes "Rezept" bekommen, mit dessen Hilfe ich eine jede Funktion vollständig untersuchen soll. Mathe war für mich schon immer ein Buch mit sieben Siegeln, obwohl ich mich für Zahlen interessiert habe und auch versucht habe, Mathe nicht nur auswendig zu lernen, sondern zu verstehen. Mir fällt es schwer, "neue" Aufgaben zu lösen und ich weiß nie so recht, wie ich mein Wissen anwenden muss. Ich lerne quasi nur vorgefertigt bestimmte Schemata von Aufgabentypen auswendig und hoffe, dass sie in den Prüfungen vorkommen, was natürlich keine gute Strategie ist. Da ich keinen Lehrer habe, müsst ihr herhalten, auch wenn meine Fragen ziemlich lächerlich und selbstverständlich für euch sind. Je simpler die Antworten, desto besser.

1.Bestimmung der Definitionsmenge

- Ziemlich simpel, meistens D=R, außer bei gebrochenrationalen Funktionen, da man nicht durch 0 teilen darf und es dürfen keine negativen Zahlen unter Wurzeln sein.

2. Globales Verhalten der Funktion für sehr kleine Werte und sehr große X-Werte

- auch ziemlich einfach, ich berechne hierzu einfach den Limes mit x für +Unendlich und x für -Unendlich.

3. Bestimmung der Symmetrie, ob die Funktion achsensymmetrisch zur y-Achse oder punktsymmetrische zum Ursprung ist (oder ob andere Aussagen zur Symmetrie gemacht werden können).

- hier habe ich große Probleme. Sagen wir, wir haben f(x)=x^4-2x^2. Da hier alle Exponenten geradzahlig sind, ist diese Funktion y-Achsensymmetrisch. Aber wie sieht es aus, wenn nur ungerade Exponenten auftauchen oder sie gemischt auftreten? Hängt die Symmetrie auch von der höchsten Potenz ab, oder ist sie für die Symmetrie nicht wichtig?

4. Bestimmung der Nullstellen (mit oder ohne VZW)

- auch hier habe ich große Probleme. Soweit ich weiß setze ich die Funktion gleich Null und löse sie auf. Setzte ich f(x)=x^4-2x^2 gleich 0, so habe ich X^2=2 bzw x1=Wurzel2 und x2=-Wurzel2. Aber wenn ich die Formel zu x^2(x^2-2) umforme, habe ich zusätzlich noch x=0 als Nullstelle. Ich weiß quasi nicht, wie ich die Funktion nullstellen soll. Zusätzlich weiß ich nicht, wie ich die VZW bestimme. Musste ich nicht einfach Zahlen kleiner und größer als die Nullstellen in die Funktion eingeben und schauen, ob sich bei den Ergebnissen die Vorzeichen ändern?

5. Bestimmung des Schnittpunktes der y-Achse

- x-Werte in die Funktion eingeben und auflösen? Hier weiß ich nicht sorecht weiter.

6. Bestimmung der 1.,2,. und 3, Ableitung

- Die Ableitungen zu bestimmen ist für mich ein Leichtes. Leider weiß ich nur nicht, wozu ich sie eigentlich brauche. Ich weiß dass die erste Ableitung die Steigung der Funktion an einem bestimmten Punkt angibt und dort wo die erste Ableitung 0 ergibt, sich Extremstellen (oder Sattelpunkte) befinden können.

7. Bestimmung der Extrempunkte

- Wird mit der ersten Ableitung herausgefunden? Nur weiß ich leider garnicht was ich hier tun muss, sie Null setzen? Auch stellt sich hier die Frage, ob es ein Tiefpunkt oder ein Hochpunkt ist, bzw. ob die erste und zweite Bedingung erfüllt ist.

8. Bestimmung der Wendepunkte

- hier habe ich absolut keine Ahnung, muss ich gestehen.

9. Erstellung der Wetetabelle für den interessanten Bereich der Funktion, in Nähe der zuvorgefundenen Nullstellen und sowie der Hoch,-Tief und Wendepunkte.

- offensichtlich, wie sie zu erstellen ist, ich brauche aber ja die Vorergebnisse, um sie erstellen zu können

10. Bestimmung der Wertemenge

. wie?

11. Zeichnen des Graphen der Funktion

- der Punkt, zu dem alles schließlich zeichnerisch dargestellt wird, auch einleuchtend.

Avatar von

Hey, ich denke nicht, dass man hier extra eine riesigen Antwortpost erstellen sollte, weil das ein Thema ist, dass überall im Netz tausendfach durchgekaut wurde.

Hast du schonmal nach "Funktionsuntersuchung" oder "Kurvendiskussion" auf Youtube ausschaue gehalten. Da gibt es etlose verschiedene Videos zu. Wenn du dir 1-2 Videos rausgesucht hast, deren Stil dir passt, wirst du locker einen großen Teil der Fragen oben selbst beantworten können.

2 Antworten

0 Daumen

3. Bestimmung der Symmetrie, ob die Funktion achsensymmetrisch zur y-Achse oder punktsymmetrische zum Ursprung ist (oder ob andere Aussagen zur Symmetrie gemacht werden können).

Sind bei einem Polynom in der ausmultiplizierten, allgemeinen Form.

- alle Exponenten gerade so ist die Funktion symmetrisch zur y-Achse. Beachte x^0 = 1 gehört zu den Geraden Exponenten.

- alle Exponenten ungerade, so ist die Funktion symmetrisch zum Ursprung.

Treten gerade und ungerade Exponenten auf so ist keine Standardsymmetrie vorhanden.

Avatar von 480 k 🚀
5. Bestimmung des Schnittpunktes der y-Achse

Du setzt für x einfach 0 in die Funktion ein und berechnest damit den y-Achsenabschnitt.

4. Bestimmung der Nullstellen (mit oder ohne VZW)

Das hängt immer sehr davon ab, was für eine Funktion man hat. Linear, quadratisch sollte noch einfach sein.

Bei höheren Gleichungen kannst du evtl. ausklammern, Polynomdivision machen oder substituieren.

Wenn alles andere nicht hilft kann man die Nullstellen näherungsweise durch ein numerisches Verfahren ermitteln.

0 Daumen

4.) f(x)=\( x^{4} \) -2\( x^{2} \) hat 4 Lösungen

Nullstellen:

\( x^{4} \) - 2\( x^{2} \)=0

\( x^{2} \)*(\( x^{2} \)-2)=0

1.) \( x^{2} \)=0  ist eine doppelte Nullstelle also ist dort ein Extremwert

2.) \( x^{2} \)-2=0

x₃=\( \sqrt{2} \)

x₄=-\( \sqrt{2} \)

Extremwerte:

f´(x)=4\( x^{3} \)-4x

4\( x^{3} \)-4x=0

\( x^{3} \)-x=0

x*(\( x^{2} \)-1)=0

x₁=0     f(0)=\( 0^{4} \) -2\( 0^{2} \)=0

\( x^{2} \)-1=0

x₂=1    f(1)=\( 1^{4} \) -2*\( 1^{2} \)=-1

x₃=-1   f(-1)=\( (-1)^{4} \) -2*\( (-1)^{2} \)=-1

Art des Extremwertes:

f´´(x)=12\( x^{2} \)-4

f´´(0)=12*\( 0^{2} \)-4=-4<0 Maximum

f´´(1)=12*\( 1^{2} \)-4=8>0 Minimum

f´´(-1)=12*\( (-1)^{2} \)-4=8>0 Minimum

Wendepunkte:

12\( x^{2} \)-4=0

\( x^{2} \)=\( \frac{1}{3} \)

x₁=\( \frac{1}{3} \)*\( \sqrt{3} \)    f(\( \frac{1}{3} \)*\( \sqrt{3} \))=...

x₂ =-\( \frac{1}{3} \)*\( \sqrt{3} \)    f(-\( \frac{1}{3} \)*\( \sqrt{3} \))=...

Unbenannt.PNG  


Avatar von 36 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community