wieso der 18 auch die 2 zugeordnet werden kann.
Weder der 18, noch der 4 wird durch f−1 irgendetwas zugeordnet.
Stattdessen:
f−1 : 2B→2A,M↦{a∈A∣f(a)∈M}
Der Menge {4,18} wird die Menge {a∈{1,2}∣f(a)∈{4,18}} zugeordnet.
Um {a∈{1,2}∣f(a)∈{4,18}} zu bestimmen, prüft man jedes a∈{1,2}:
- Es gilt f(1)=1∈/{4,18} also ist 1∈/f−1({4,18})
- Es gilt f(2)=4∈{4,18} also ist 2∈f−1({4,18})
- Weitere Elemente gibt es in {1,2} nicht.
Also ist f−1({4,18})={2}.