Aufgabe:
Schreibe mit einem Exponenten.
1). (a-2•b-2)3 =
2). (r-1•s4)-3 =
3). (t-4•t-3)-2 =
4). (v9:w9)4 =
Problem/Ansatz:
Wie löse ich die Potenzaufgaben?
Mit den Potenzgesetzen... bspw. mit demda:
Eine Potenz wird potenziert, indem man die Exponenten multipliziert und die Basis beibehält.
Bspw. Aufgabe 3:
(t−4⋅t−3)−2=1(1t4⋅1t3)2=1(1t7)2=11t14=t14\displaystyle (t^{-4} \cdot t^{-3} )^{-2} = \frac{1}{\Large \left( \frac{1}{t^4}\cdot \frac{1}{t^3}\right)^{\footnotesize 2}} = \frac{1}{\Large \left(\frac{1}{t^7} \right)^{\footnotesize 2}} = \frac{1}{\Large\frac{1}{t^{14}}} = t^{14} (t−4⋅t−3)−2=(t41⋅t31)21=(t71)21=t1411=t14
Hallo
du brauchst 2 Regeln 1. (a*b)n=an*bn
2. (ak)n=akn
und 1/an=a-n für 4)
Beispiel 2) (r-1•s4)-3=r(-1*(-3))*s4*3=r3*s12
nach dem Rezept alle anderen.
Gruß lul
Benutze:
(ab)c = a^(bc)
(ab)^-c = 1/(ab)c
(ab*cb) = (ac)b
(ab/cb) = (a/c)b
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos