1.)
Ich benutze x,y,z statt indizierter x.
Da die Zufallsgrößen unabhängig sind, ist die gesuchte Wahrscheinlichkeit 
$$P(|X-Y|<Z) = 1- P(|X-Y|\geq Z) =1- \int_{[0,1]^3}I_{\{|X-Y|\geq Z\}}d(x,y,z)$$
Wir nehmen Cavalieri und schneiden diese Teilmenge des Einheitswürfels \([0,1]^3\) auf der Höhe \(0\leq z\leq 1\) parallel zur xy-Ebene und erhalten die Schnittflächen \(A(z)\). Dann ist 
$$\int_{[0,1]^3}I_{\{|X-Y|\geq Z\}}d(x,y,z) = \int_{z=0}^1A(z)\, dz$$
Als Schnittfläche erhält man per Fallunterscheidung zwei halbe Quadrate mit der Seitenlänge \(1-z\) (Schieberegler für z etwas bewegen). Also
$$\int_{z=0}^1A(z)\, dz = \int_{z=0}^1 (1-z)^2\, dz = \frac 13$$
$$\Rightarrow \boxed{P(|X-Y|<Z) = 1- \frac 13 = \frac 23} $$
2. .. schreib ich vielleicht später noch genauer auf. Ergebnis: exakt 0.67.
Schonmal als Idee - schau dir mal folgendes an:
| \(|X-Y|\) 
 | 1 
 | 2 
 | 3 
 | 4 
 | 5 
 | 6 
 | 7 
 | 8 
 | 9 
 | 10 
 | 
| 1 
 | 0 
 | 1 
 | 2 
 | \(\cdots\) 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 9 
 | 
| 2 
 | 1 
 | 0 
 | 1 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 3 
 | 2 
 | 1 
 | 0 
 | 1 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 4 
 | 3 
 | 
 | 1 
 | 0 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 5 
 | 4 
 | 
 | 
 | 1 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 6 
 | 5 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 7 
 | \(\vdots\) 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | \(\vdots\) 
 | 
| 8 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 9 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 1 
 | 
| 10 
 | 9 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 1 
 | 0 
 | 
Jedes Paar (x,y) in der Tabelle hat die Wahrscheinlichkeit \(\frac 1{100}\).
Nun kann man sich die (Gegen-)Wahrscheinlichkeit zusammensetzen:
$$P(|X-Y|\geq Z) = \sum_{k=1}^{10}P(|X-Y|\geq Z\,|\, Z=k)P(Z=k)$$$$ = \frac 1{10}\sum_{k=1}^{10}P(|X-Y|\geq k)$$
Der Rest ist eigentlich nur noch Abzählen.