a)
x+4+2=x
x+4=x−2∣2
x+4=x2−4x+4
x2−5x=0
1.)
x1=0
2.)
x2=5
b)
x−1x+4=0
(x−1)∗(x+4)=0∣2
(x−1)∗(x+4)=0
1.)
x1=1
2.)
x2=−4 Probe durch Einsetzen −4−1∗−4+4=0 −5∗0=0 ✓
c)
2x+10=x+2+x+2∣2
2x+10=x+2+2∗x+2+x+2
Vereinfachen zusammenfassen, Wuzel auf eine Seite und nochmal quarieren.
Am Ende prüfen durch Einsetzen in die Ausgangsgleichung, da Quadrieren keine Äquivalenzumformung ist. ( Bei vorigen Aufgaben auch)