Aloha :)
Du möchtest einen quadratischen Term wie folgt zerlegen:x2+p⋅x+q=(x+M)⋅(x+M)
Um zu verstehen, wann das klappt, nehmen wir an, dass wir die Zahlen aus den Boxen schon kennen. Wir setzen sie in die Boxen ein und multiplizieren die beiden Klammern miteinander:(x+a)⋅(x+b)=x2+ax+bx+ab=x2+=p(a+b)⋅x+=q(a⋅b)
Wir erkennen: "Die Faktoren von q ergeben addiert p."
Du schaust also, in welche Faktoren du die Zahl q zerlegen kannst und prüfst, ob deren Summe die Zahl p ergibt. Wenn du solche Faktoren findest, kannst du die Zerlegung sofort hinschreiben:
x2+8x+15=weglassen, das passiert nur in deinem Kopf.x2+(3+5)⋅x+(3⋅5)=(x+3)⋅(x+5)x2+x−6=weglassen, das passiert nur in deinem Kopf.x2+(3+(−2))⋅x+3⋅(−2)=(x+3)⋅(x−2)x2+26x+169=weglassen, das passiert nur in deinem Kopf.x2+(13+13)⋅x+13⋅13=(x+13)⋅(x+13)