Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
f(x)= 2x*e^-x flächeninhalt von A berechnen
Nächste
»
+
0
Daumen
665
Aufrufe
Berechnen sie den Inhalt des flächenstücks A welches vom Graphen von f , der x-achse und der senkrechten gerade x=2 eingeschlossen wird
kurvendiskussion
exponentialfunktion
flächeninhalt
Gefragt
1 Apr 2014
von
Gast
📘 Siehe "Kurvendiskussion" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Hi,
Das Intervall, welches von Interesse ist, lässt sich damit von 0 bis 2 einschränken (die x-Achse wird bei x = 0 geschnittten).
Mit Hilfe part. Integration ergibt sich sofort:
2∫xe^{-x} dx = -2(x+1)e^{-x}
Grenzen eingesetzt: A = 2-6/e^2 ≈ 1,188
Grüße
Beantwortet
1 Apr 2014
von
Unknown
141 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
2. Ableitung vereinfachen g''(x) = (4x - 6x^2 - 2) * (e^x^2) + (2x^2 - 2x^3 + 3x^2 - 2x) * (2x * e^x^2)
Gefragt
1 Nov 2020
von
pacman
1
Antwort
Wie führt man eine Kurvendiskussion mit einer Exponentialfunktion durch? f(x)= (2x-4)* e^{1-0,5x}
Gefragt
5 Jan 2017
von
annalena 19997
3
Antworten
Ableitung von e^-2x ist -2*e^-2x. Kann mir jm. sagen warum das so ist?
Gefragt
9 Jan 2016
von
Gast
1
Antwort
Kurvendiskussion von f(x)= e^{1/2x}-1-1/2x und Bestimmung einer Normalen zum Graphen mit der Steigung -0.5
Gefragt
8 Jan 2013
von
Gast
1
Antwort
Kurvendiskussion und Flächeninhalte
Gefragt
14 Mär 2019
von
UsainLaurent
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Pythagoras an der Uni Würzburg
(1)
Wie kann ich jetzt bei gemessenen Spannung von 6V den Temperaturwert berechnen?
(3)
Berechnung beliebiger Winkel im Trapez mittels 3 Diagonalenwinkeln
(1)
Nilpotente Abbildungen und eine Eigenschaft.
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Berechnen Sie den pH-Wert der Probelösung nach Zugabe von 0,0ml, 5,0ml, 12,5ml, 15,0ml, 20,0ml, 25,0ml und 35,0ml …
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community