Aloha :)
Gegeben ist die Stichprobe M={12,15,11,7,9,4} von der Größe n=6.
Für den Mittelwert erhalten wir:m=n1k=0∑nxk=612+15+11+7+9+4=658=329=9,6
Für die Varianz der Stichprobe gilt:V(M)=n−11k=1∑n(xk−x)2=6−11⋅3226=15226=15,06Der Nenner (n−1) berücksichtigt, dass der Mittelwert x der Stichprobe nur eine Näherung für den exakten Erwartungswert μ ist, und die entsprechende Abweichung auf die Varainz durchschlägt.
Der Variationskoeffizient beträgt daher:κ=xV(M)≈0,4015=40,15%
Es liegt also eine breite Streuung vor.