0 Daumen
292 Aufrufe

Aufgabe:

A(0/0/0) B(3/0/0) C(0/4/0) D(1/1/2)

Tragen Sie die Punkte in einem Koordinatensystem ab u ergänzen sie die Punkte um einen Spat zu skizzieren. Geben sie die Koordinaten der ergänzenden Punkte an


Problem/Ansatz:

ich kann die Punkte A B C D in das Koordinatensystem eintragen. Die liegen von der Bezeichnung her seltsam. Ich schaffe es nicht. Leider weiss ich nicht, ob ich meine Arbeit fotografieren kann. Ich brauche Hilfe. Dankeimage.jpg

Text erkannt:

(3)
A(01010)B(3/010)C(0,4/0)D(112) \begin{array}{l} A(01010) \\ B(3 / 010) \\ C(0,4 / 0) \\ D(1|1| 2) \end{array}

IF F D haben glucheo x3 x_{3} alle 2

Hex. AC A \rightarrow C x2=4 x_{2}=4
E(3/4/0)vF(0/3/2)G(1/5/2)H(2) \begin{array}{l} E(3 / 4 / 0) v \\ F(0 / 3 / 2) \\ G(1 / 5 / 2) \\ H(\quad 2) \end{array}

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Ich stelle mir das wie folgt vor:

https://www.matheretter.de/geoservant/de?draw=punkt(0%7C0%7C0%20%22A…

blob.png

Zusätzliche Punkte könnten dann sein:

E(3|4|0) ; F(4|1|2) ; G(4|5|2) ; H(1|5|2)

Avatar von 493 k 🚀

Danke, wie benenne ich die anderen 4 Punkte und wie heißen die Koordinaten ? Danke

Ich habe die Punkte übersehen. Danke

Zusätzliche Punkte könnten dann sein:

E(3|4|0) ; F(4|1|2) ; G(4|5|2) ; H(1|5|2)

Dabei kannst du die Buchstaben und die Reihenfolge frei wählen.

Ich kann mir den Spat mit den A B C D E F G H nicht vorstellen. Wo sind diese. Warum liegt C so seltsam. Sollte das von der Benennung nicht D sein. Das Parallelogram heißt doch ABCD.???

Nein. Wenn ABCD die Grundfläche des Spats ist, dann müssten die gegebenen Punkte A, B, D und E lauten. Das ist allerdings nicht der Fall.

In meiner Skizze oben habe ich eingezeichnet wie das Spat aussehen soll, was durch die 4 Punkte beschrieben wird.

Das Spat ist dann mit diesen Punkten nicht richtig beschriftet.

blob.png

Super, das hatte ich auch so, danke

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage