Mir ist bewusst dass wenn man den richtigen Trick sieht das schnell lösen kann, ich zweifel jedoch daran dass ich in den 5 Minuten der Klausur drauf komme.
Es gibt hier keinen bestimmten Trick. Jemand, der halbwegs ordentlich rechnen kann (Gleichungen addieren, Einsetzungsverfahren, etc.), bekommt das auch in der Zeit hin. Vielleicht sollte man einfach mal anfangen, so etwas zu rechnen. Diese Zeiten erreicht man dann auch mit regelmäßiger und vor allem selbstständiger Übung. In der Mathematik geht es eben auch viel um Routine, insbesondere bei der Anwendung der grundlegenden Rechenverfahren. Allerdings wurde ja bereits wieder jeder Lerneffekt zunichte gemacht.
Auch sollte man in der Lage sein, so etwas unabhängig von der Benennung der Variablen lösen zu können.