Mein Klassenkamerad hat mir aber seine Mitschrift gegeben. Die Lösung der Aufgabe 3a hat mich sehr erstaunt, stand so an der Tafel. Stimmt denn das?
Wie Du richtig bemerkt hast, stimmt das natürlich nicht.
Erstens ist es keine Mengenschreibweise!
Zur Trennung eines Intervall-Anfangs und -Endes benutzt man ein Semikolon oder auch ein Komma, aber keinen senkrechten Strich.
Weiterhin müsste man die Intervalle auch noch miteinander Verknüpfen und nicht als 4 getrennte Intervalle stehen lassen.
Das ist doch keine Mengenschreibweise, eher die Intervallschreibweise. Kann man die Lösung nicht anders, vor allem kürzer ausdrücken?
Folgende 2 Möglichkeiten bieten sich z.B. an
{ x ∈ ℝ | x ≠ -1 ∧ x ≠ 0 ∧ x ≠ 3 }
{ x ∈ ℝ | x < -1 ∨ -1 < x < 0 ∨ 0 < x < 3 ∨ x > 3 }
Ich würde die erste Form bevorzugen.
Mann kann nur hoffen, dass der Lehrer es nicht so als Musterlösung für die Aufgabe notiert hat. Aber in der Regel hätte sich dann ein guter Schüler schon gemeldet und das reklamiert. Es sei denn die ganze Klasse ist wirklich so lost, dass keiner mehr mitdenkt und eine Frage stellt, wenn er es für falsch hält.