Aufgabe:
Berechnen Sie die folgende Extremwertaufgabe, indem Sie die Breite und Höhe des
rechteckigen Fensterteils ermitteln, mit denen der maximale Umfang erzielt wird.
Ein Fenster, das aus einem unteren, rechteckigen Fensterteil und einem darauf oben
aufgesetzten, kreisförmigen Rundbogen besteht, soll bei einem gegebenen Fensterum-
fang von 10 m eine größtmögliche Glasfläche haben.
Die Fläche der Fensterrahmen ist bei der Berechnung zu vernachlässigen.
Problem/Ansatz:
Ich verstehe nicht, wie ich die erste Frage über dem Bild nach dem maximalen Umfang berechnen soll.
Die zweite Frage unter dem Bild nach der maximalen Fläche bei gegebenem Umfang ist mir klarer.