Größte Fläche bei gegebenem Umfang
Nebenbedingung
U = 2·r + 2·h + pi·r --> h = U/2 - (pi + 2)/2·r
Hauptbedingung
A = 2·r·h + pi/2·r^2
Zielfunktion
A(r) = 2·r·(U/2 - (pi + 2)/2·r) + pi/2·r^2 = U·r - (pi + 4)/2·r^2
A'(r) = U - (pi + 4)·r = 0 --> r = U/(pi + 4)
h = U/2 - (pi + 2)/2·(U/(pi + 4)) = U/(pi + 4) = r
Gefragte Werte
Die Breite des rechteckigen Teils ist also 2·r und die Höhe ist r.
Für einen Umfang von 10 m also
Breite = 2·10/(pi + 4) ≈ 2.800 m
Höhe = 10/(pi + 4) ≈ 1.400 m